• DE
  • EN
    Navigation überspringen
  • Seminare
    • Seminare
    • Yoga
    • Dana
    • Vergangene Seminare
  • Selbstretreat
  • Haus
    • Unterkunft und Galerie
    • Die weisse Tara
    • Fasssauna
    • Preise
    • Essen
    • AGB
    • Anfahrt
  • Über uns
    • Über uns
    • MitarbeiterInnen
  • Anmeldung
  • Kontakt
  •  

Alle kommenden Seminare

4 Tage Vipassana Retreat mit Metta

08.10.2025–12.10.2025

Intensives Schweigeretreat in der wundervollen Natur des Toggenburg



Leitung: Samuel Theiler 

Mehr

"Dem Leben dienen" Prozessarbeitswoche im Toggenburg

13.10.2025–18.10.2025

Als Grundlage dienen uns der Gruppenprozess "The work that reconnects" der buddhistischen Umweltaktivistin Joanna Macy sowie Theorie und Übungen des Mindful Self Compassion. Gemeinsam mit euch möchten wir einen weiten Raum schaffen, der Boden und Halt bietet, sich vom Leiden in der Welt berühren zu lassen und in Verbundenheit mit sich selbst Wege zu finden, sich kraftvoll und mitfühlend zu engagieren.

Leitung, Auskunft und Anmeldung:

Eva Kaul und Silvia Pfeifer (www.essentiell-leben.ch)

Mehr

Vier Wochen Meditationsretreat mit Akincano

25.10.2025–22.11.2025

Wenn es nicht gut ist, laß es sterben. Wenn es nicht stirbt, mach es gut. (Ajahn Chah)
 
Das Retreat wird angeleitet und betreut von Akincano, der während des gesamten Retreats anwesend sein, und die Teilnehmenden begleiten wird. Ausführungen und Tagesablauf sind auf die Übung des ,ruhigen Verweilens‘ _samatha_ abgestimmt und vermitteln vertiefende Darlegung und Anleitung in die Formen der Atmungsachtsamkeit (*ānāpānasati*) und der ,Vier Anwendungen der Geistesgegenwart’ (_satipaṭṭhāna_).
 
Lehrer: Akincano

Mehr

Essentiell leben / Retreat im Schweigen

26.11.2025–29.11.2025

 

Der Weg entsteht, indem man ihn geht

 

 

Leitung, Auskunft und Anmeldung:

Eva Kaul (www.essentiell-leben.ch)

Assistenz:

Christian Kaul

Mehr

„Da sein, wo du bist“

03.12.2025–07.12.2025

Tage der Achtsamkeit im Schweigen

Seminarleitung: Monika Schäppi, Fachpsychologin für Psychotherapie FSP

In einer kleinen Gruppe von maximal 15 Teilnehmenden begeben wir uns auf den Weg der Achtsamkeit und Stille. Wir sitzen, gehen, singen, essen, gestalten im Schweigen. Wir lassen uns ein auf Übungen und Techniken aus alten christlichen, buddhistischen und islamischen Traditionen.

WARTELISTE

Mehr

Gemeinsam erwachen: Vipassana-Meditationsretreat mit Einsichtsdialog

08.12.2025–14.12.2025

In diesem Retreat verbinden wir die stille Erkenntnis-Meditation mit der Praxis des Einsichtsdialogs, um unsere menschliche Erfahrung tief zu erkunden und innere Freiheit gemeinsam zu berühren.

Leitung: Irene Bumbacher und Ayya Anopama

Mehr

Fünf Tage Vipassana Meditationsretreat mit Stefan Lang

16.12.2025–21.12.2025

In diesem Schweigeretreat werden buddhistische Meditationstechniken im Sitzen, Gehen und Stehen angeleitet, begleitet von Gesprächsgruppen und Vorträgen. Unser Erleben wird erforscht, mit dem Ziel, zu mehr innerer Freiheit zu gelangen.

 

Leitung: Stefan Lang

Mehr

Vertiefungs-Retreat mit Lama Irene und Lama Chönyi

11.01.2026–25.01.2026

Dieses Retreat wendet sich an Praktizierende, die bereits an Gruppenretreats, auch mit Schweigezeiten, teilgenommen haben und vertraut sind Selbstmitgefühl sowie grundlegende Achtsamkeit anzuwenden und weiter zu entwickeln.

Es gibt die Möglichkeit für 1 Woche oder für 2 Wochen am Retreat teilzunehmen.

Lehrerin: Lama Irene und Lama Chönyi

Mehr

Yoga & Schweige-Retreat

29.01.2026–01.02.2026

Seminarinhalt
Tauche ein in die nährende Kraft der Stille. Gemeinsam mit Dinah & Mara begibst du dich an diesem verlängerten Wochenende auf eine innere Reise – getragen von Stille, Yoga und achtsamer Präsenz.
Der mystische Dichter Rumi sagte: „Stille ist nicht leer. Sie ist voller Antworten.“ Genau in diesen stillen Raum laden wir dich ein.
Gemeinsam üben wir Yoga-Asanas, praktizieren Sitz- und Gehmeditationen, Yoga Nidra, Chakra-Meditationen und rezitieren Mantras. Das gemeinsame Schweigen schenkt uns Raum für Klarheit und heilsame Verbindung mit uns selbst.
Die winterliche Landschaft des Toggenburgs und das liebevoll geführte Karunahaus bieten einen geschützten Rahmen für diese besondere Auszeit.

Mehr

Schweigeretreat

02.02.2026–07.02.2026

Sowohl Meditation als auch Körperarbeit führen in einen Öffnungsprozess und können sich gegenseitig befruchten. Der Wechsel zwischen stiller Sitzmeditation und auf die Themen der Teilnehmenden abgestimmter Bewegung, Atemarbeit und geführten Meditationen ermöglicht eine Vertiefung des eigenen Prozesses in einem sicheren Rahmen.

Kursleitung: Eva und Christian Kaul

Mehr

3 und 6 Wochen Meditationsretreat Begleitung durch Lama Lhündrup (Tilmann)

08.02.2026–21.03.2026

Dieses Retreat ist für ernsthaft Praktizierende gedacht, welche ihre Meditation über eine längere Zeitspanne in einem idealen Rahmen festigen und vertiefen möchten. Voraussetzung ist eine eigenständige tägliche Praxis von 1 - 2h und Erfahrungen in längeren Meditations- und Schweigeretreats. Die Teilnehmenden sollten wissen, wie sie in dieser Zeit meditieren möchten. Das kann eine Vipassanapraxis, Mahamudrapraxis oder dergleichen sein. Jeder folgt seinem Biorhythmus, mit Rücksicht auf andere und unter Beachtung des gemeinsamen Tagesablaufs. Der Verzicht von Kommunikationsmedien während des Retreats wird vorausgesetzt.

Mehr

5-Tage Retreat: Selbst oder Nicht-Selbst?

21.03.2026–26.03.2026

Die buddhistischen Belehrungen über Nicht-Selbst helfen uns zu erkennen, wie das Selbst konstruiert wird und wie der Geist sich in der Selbst-Anhaftung verfangen kann. Durch Meditation und weises Ergründen durchschauen wir diese Prozesse und gewinnen mehr Freiheit in Bezug auf unser Selbst.

Die Praxis umfasst Sitz- und Gehmeditation, sowie Anleitungen, Vorträge und Gruppen- oder Einzelgespräche mit den Lehrenden.

Lehrerein: Yuka Nakamura

Assistent: Denis Bićanić

Mehr

4 Tage Vipassana Retreat mit Metta

29.04.2026–03.05.2026

Intensives Schweigeretreat in der wundervollen Natur des Toggenburg



Leitung: Samuel Theiler 

Mehr

Mahasi Vipassana Retreat im Karunahaus

03.06.2026–14.06.2026

Mit Hilfe von Anleitungen, Lehrvorträgen und den täglichen Einzelgesprächen werden die Teilnehmer systematisch in die Grundlagen der Einsichtsmeditation eingeführt und begleitet. Der Kurs wird in englisch gehalten.

 

Leitung: Die Ehrwürdige Sayalay Bhaddamanika

 

 

Mehr

Sesshin mit Marcel Steiner

28.06.2026–04.07.2026

Sesshin sind mehrtägige intensive Übungszeiten der Zen-Meditation (Zazen). Wörtlich bedeutet Sesshin „den Herzgeist einsammeln“. Das Sesshin führt von aussen nach innen, vom Handeln zum Sein, und vom Wissen zum Erkennen. Eine tiefere Beziehung zu sich selbst meint dabei nicht die Beziehung zum Alltagsich, mit dem wir uns normalerweise identifizieren, sondern zum lebendigen Wesen, das wir unserer Natur nach sind, das aber meist von unseren Prägungen verdeckt wird.

Lehrer: Marcel Steiner

Mehr

Fünf Tage Dhamma ist überall

07.07.2026–12.07.2026

Durch das Üben eines entspannten und stetigen Gewahrseins in all unseren Aktivitäten und Erfahrungen und zusammen mit einer rechten Sichtweise entwickelt sich Weisheit. Wir erleben mehr Zufriedenheit, Gelassenheit, Klarheit und befreiende Einsichten.

In diesem Retreat begegnen sich Lehren und Anleitungen verschiedener buddhistischer Traditionen. Im Zentrum steht der Ansatz von Sayadaw U Tejaniya: Weise Sicht, Gewahrsein, Entspannung und kontinuierliche Präsenz.

Lehrer/innen: Ingeborg Mösching und Rainer Künzi

Mehr

5 Tage Mettã-Meditationsretreat und Yoga mit Ingeborg Mösching und Mäggi

21.07.2026–26.07.2026

In diesen 5 Tagen kultivieren wir auf einfache und wirksame Weise die Metta-Meditation und entwickeln so inneres Gleichgewicht und nähren unsere besten Eigenschaften. Die Yogaübungen  unterstützen uns darin ganz im Körper präsent zu sein. Der Kurs ist sowohl für beginnende als auch für erfahrene Meditierende geeignet.

Der Tagesablauf beinhaltet Sitz- und Gehmeditation, Vorträge, Gruppengespräche sowie einmal am Tag eine längere angeleitete Yogaeinheit, aufgeteilt in geübte und weniger geübte.

Schweigekurs.  Keine Kommunikationsmedien.

Lehrerinnen: Ingeborg Mösching und Mäggi

Mehr

Weisse Tara Übertragungskurs mit Lama Chönyi und Lama Drubtscho

27.07.2026–02.08.2026

Die „Weisse Tara“ ist eine weibliche Buddhaform und Ausdruck erleuchteter Weisheit und reinen Mitgefühls. Indem wir die, damit verbundenen meditativen Übungen ausführen, können wir diese Qualitäten in uns selbst freilegen. Obwohl diese Praxis uns den ganzen Weg zur Erleuchtung führen kann, hat sie auch den besonderen Aspekt der Lebensverlängerung. Wenn wir verstehen, dass die besonderen Bedingungen eines kostbaren Menschenlebens notwendig sind, um den Dharma-Weg kontinuierlich entwickeln zu können, dann entsteht der Wunsch, diese Bedingungen so lange wie möglich zu nutzen, um eine positive Dynamik zu entfalten und zum Wohle der Wesen aktiv zu sein.  

Die Voraussetzung für diesen Kurs ist es, die buddhistische Zuflucht genommen zu haben und wenn möglich an einer Vajrayana Ermächtigung teilgenommen zu haben. Wer sich für den Kurs interessiert und noch nicht Zuflucht genommen hat, möge sich vor dem Seminar genügend früh mit den Lehrenden via Karunahaus in Verbindung setzten.

Kursleiterin: Lama Chönyi und Lama Drubtscho

Mehr

"Heldinnen- und Heldenreise" Prozessarbeitswoche im Toggenburg

03.08.2026–08.08.2026

Jede Veränderung in unserem Leben – sei sie frei gewählt oder vom eigenen Körper oder der Welt an uns herangetragen – fordert uns zu einem Wandlungsprozess auf. Die Held:innenreise mit ihrer Grundstruktur von Ruf – Zweifel – Unterstützung durch Helfer – Überwindung von Widerständen – Transformation – Rückkehr in die alltägliche Welt ist ein hilfreicher Rahmen, um tief in emotionalen Themen von Veränderungsprozessen einzutauchen.

Mehr

Daya Putih (weisse Enerige) Meditation

23.09.2026–27.09.2026

Was ist Daya Putih?

Daya Putih ist eine kontemplative Meditationspraxis, die Achtsamkeit und Hingabe miteinander verbindet. Sie führt in einen Zustand tiefer Sammlung, in dem Geist, Körper und Herz sich auf natürliche Weise ausgleichen. Aus dieser Stille entsteht Einsicht, Klarheit und ein Empfinden von Weite und Verbundenheit.

Daya Putih öffnet einen Raum, in dem die Tiefe von Meditation unmittelbar erfahrbar wird – jenseits von Form, Konzept und Anstrengung.

LehrerInnen: Claudio und Mäggi vom Karunahaus

Mehr

Vipassana mit Isis Bianzano

30.09.2026–04.10.2026

In der Vipassana- oder Einsichtsmeditation wenden wir uns mit freundlicher Achtsamkeit unserer unmittelbaren Erfahrung zu. Wir lassen den Körper, das Herz und den Geist zur Ruhe kommen und erforschen unser körperliches, gefühlsmässiges und gedankliches Erleben. 

Leitung: Isis Bianzano

Mehr

MAHAMUDRA UND YOGA

04.10.2026–11.10.2026

Wir bieten einen Meditationskurs an, in dem stille Meditation aus der buddhistischen Tradition zusammenfließt mit der Asana- und Pranayama-Praxis der Yoga-Tradition. Es ist bereits das siebte Retreat dieser Art, in dem Yoga und Mahamudra verwoben werden.

Für wen ist dieses Angebot gedacht? Ideal ist es für diejenigen, die eine regelmäßige Meditationspraxis haben und auch mit den Asanas gut vertraut sind. Vor allem aber braucht es Freude am Erforschen des Geistes, d.h. unseres Seins, durch stille Meditation und fließende, gelegentlich auch herausfordernde körperliche Praxis.

Tilmann Lhündrup + Evelyn Hunger unterrichten diesen Retreat gemeinsam mit Mäggi

Mehr

4 Tage Vipassana Retreat mit Metta

14.10.2026–18.10.2026

Intensives Schweigeretreat in der wundervollen Natur des Toggenburg



Leitung: Samuel Theiler 

Mehr

Vier Wochen Meditationsretreat mit Akincano

19.10.2026–15.11.2026

Wenn es nicht gut ist, laß es sterben. Wenn es nicht stirbt, mach es gut. (Ajahn Chah)
 
Das Retreat wird angeleitet und betreut von Akincano, der während des gesamten Retreats anwesend sein, und die Teilnehmenden begleiten wird. Ausführungen und Tagesablauf sind auf die Übung des ,ruhigen Verweilens‘ _samatha_ abgestimmt und vermitteln vertiefende Darlegung und Anleitung in die Formen der Atmungsachtsamkeit (*ānāpānasati*) und der ,Vier Anwendungen der Geistesgegenwart’ (_satipaṭṭhāna_).
 
Lehrer: Akincano

Mehr

Schweigeretreat

19.11.2026–22.11.2026

Sowohl Meditation als auch Körperarbeit führen in einen Öffnungsprozess und können sich gegenseitig befruchten. Der Wechsel zwischen stiller Sitzmeditation und auf die Themen der Teilnehmenden abgestimmter Bewegung, Atemarbeit und geführten Meditationen ermöglicht eine Vertiefung des eigenen Prozesses in einem sicheren Rahmen.

Kursleitung: Eva und Christian Kaul

Mehr

Seminare nach Monat anzeigen

  • Oktober 2025
  • November 2025
  • Dezember 2025
  • Januar 2026
  • Februar 2026
  • März 2026
  • April 2026
  • Juni 2026
  • Juli 2026
  • August 2026
  • September 2026
  • Oktober 2026
  • November 2026

Karuna Haus
Enetthur 818
9657 Unterwasser

E-Mail: info@karunahaus.ch
Tel: 071 999 10 10
 
 
    Navigation überspringen
  • Seminare
  • Selbstretreat
  • Haus
  • Über uns
  • Anmeldung
  • Kontakt
  •  
  • Impressum
  • Webdesign von dbopp