Januar 2026
Vertiefungs-Retreat mit Lama Irene und Lama Chönyi
Du kannst an einer oder zwei Wochen teilnehmen. Es ist ein «Individuelles Retreat» dh du praktizierst entweder in deinem Zimmer oder im Meditationsraum für dich. Auch wenn nicht explizit ein Gruppenerlebnis angestrebt wird, findet dein Retreat doch in einer inspirierenden und unterstützenden Gruppenatmosphäre statt, da es auch Austausch sowie gemeinsame Praxis am Abend gibt. Lama Irene und Lama Chönyi werden jeweils 1x pro Woche unterrichten und es gibt die Möglichkeit für Einzelgespräche.
Dieses Retreat wendet sich an Praktizierende, die bereits an Gruppenretreats, auch mit Schweigezeiten, teilgenommen haben und vertraut sind Selbstmitgefühl sowie grundlegende Achtsamkeit anzuwenden und weiter zu entwickeln.
Folgende Praktiken eignen sich, in diesem Kontext vertieft zu werden:
– Weisse Tara (Vajrayana – Buddhistisches Tantra – Retreat (für jene, die die volle Übertragung und Ermächtigung bereits erhalten haben)
– Karma Kamtsang Ngöndro (Vorbereitende Übungen für Vajrayana – Buddhistisches Tantra – Mahamudra)
– Lodjong – Tonglen (Vipassana, Tonglen, Mahayana)
Lama Irene

Lama Irene (Dordje Drölma) ist buddhistische Nonne und unterrichtet seit 22 Jahren in verschiedenen Ländern. Sie ist Schweizerin und lernte buddhistische Meditation im Jahr 1979 in den USA kennen (Zen, Vipassana, Tibet. B.). Von 1986–1994 nahm sie an zwei Drei-Jahres-Retreats teil und wurde von dem Mahamudrameister Gendün Rinpoche in die Übertragung der Karma Kagyü Linie eingeführt. Sie lebte 26 Jahre im Dhagpo Mandala in Frankreich, wo sie sich aktiv am Aufbau der Retreat- und Klostergemeinschaft Kundreul Ling in der Auvergne beteiligte. Ab 2005 engagierte sie sich ebenfalls für das neugegründete Dharmazentrum in Möhra, Thüringen, sowie das zugehörige Wohnprojekt am Rande des Dorfes. Seit Oktober 2015 wohnt sie in Stäfa am Zürichsee. Ihre Dharmaaktivität ist vorwiegend von Gendün Rinpoche sowie vom 17. Gyalwa Karmapa Thaye Dorje, Künzig Shamar Rinpoche und Jigme Rinpoche inspiriert.
Lama Chönyi

Lama Chönyi (Petra Hagen geb. 1957) ist Deutsche und lebt im Kloster Dhagpo Kundreul Ling in Frankreich. Seit 40 Jahren ist sie buddhistische Nonne.
Nach Abschluss ihrer Lehrerausbildung lebte sie 3 Jahre im Kamalashila Institut, bevor sie unter der Leitung von Gendun Rinpoche an zwei traditionellen Dreijahres-Retreats in Kundreul Ling teilnahm. 1994 ernannte Gendun Rinpoche sie als eine der Lehrerinnen der Dreijahres-Retreats, die bis 2023 ununterbrochen stattfanden.
Sie vertieft ihre Praxis in regelmäßigen Zurückziehungen und lehrt und leitet Retreats in Frankreich, Griechenland und im deutschsprachigen Raum.
Dafür gibt es folgende Daten:
11. – 25. Januar 2026
11. – 18. Januar 2026
18. – 25. Januar 2026
Preise
1 Woche - alle haben ein Einzelzimmer
A Einkommen unter CHF 3000.- => 7 Tage CHF 800
B Einkommen über CHF 3000.- => 7 Tage CHF 935
2 Wochen – alle haben Einzelzimmer
A Einkommen unter CHF 3000.- => 14 Tage CHF 1300
B Einkommen über CHF 3000.- => 14 Tage CHF 1690
Weitere Infos und Anmeldung:
Bitte kläre sobald als möglich ab, ob es für dein Wunschdatum ein freies Zimmer gibt.
Jene, die 2 Wochen kommen wollen, haben Vorrang.
Anreise
Anreise jeweils Sonntags ab 16 Uhr (Gepäcktransport 16:10 Unterwasser Post)
Abreise jeweils Sonntags 10 Uhr (Gepäcktransport 9:50h für 10:12h Bus von Unterwasser Post)
Anmeldeformular für Kursanmeldung
Um dich für einen Kurs anzumelden, bitte das Anmeldeformular ausfüllen.
Dieses kannst du ausgefüllt an folgende e-mail senden: info@karunahaus.ch
Yoga & Schweige-Retreat
Seminarinhalt
Seminarablauf
Seminarleitung

