• DE
  • EN
    Navigation überspringen
  • Seminare
    • Seminare
    • Yoga
    • Dana
    • Vergangene Seminare
  • Selbstretreat
  • Haus
    • Unterkunft und Galerie
    • Die weisse Tara
    • Fasssauna
    • Preise
    • Essen
    • AGB
    • Anfahrt
  • Über uns
    • Über uns
    • MitarbeiterInnen
  • Anmeldung
  • Kontakt
  •  

Februar 2026

3 und 6 Wochen Meditationsretreat Begleitung durch Lama Lhündrup (Tilmann)

08.02.2026–21.03.2026

3 UND 6 WOCHEN MEDITATIONSRETREAT

Offen für allen buddhistischen Traditionen

«Glück findet sich nicht mit dem Willen oder durch große Anstrengung. Es ist immer schon da, vollkommen und vollendet, im Entspannen und Loslassen.» Gendün Rinpoche

Um dies zu erkennen, helfen uns Retreats, eine Zeit nur für sich. Willkommen sind Praktizierende aus allen buddhistischen Richtungen und auch solche ohne spezifische Tradition. Wichtig ist der innige Wunsch, tiefer in den Dharma einzutauchen

 

TEILNAHME-VORAUSSETZUNGEN

Dieses Retreat ist für ernsthaft Praktizierende, die ihre Meditation über eine längere Zeit in einem idealen Rahmen festigen und vertiefen möchten. Voraussetzung ist eine eigenständige tägliche Praxis von 1 - 2h und Erfahrungen in längeren Meditations- und Schweigeretreats. Die Teilnehmenden sollten wissen, wie sie in dieser Zeit meditieren möchten. Das kann eine Vipassanapraxis, Mahamudrapraxis oder dergleichen sein. Jeder folgt seinem Biorhythmus, mit Rücksicht auf andere und unter Beachtung des gemeinsamen Tagesablaufs. Der Verzicht von Kommunikationsmedien während des Retreats wird vorausgesetzt.

 

BEGLEITUNG DURCH LAMA LHÜNDRUP (TILMANN)

Persönliche Betreuung ist wichtig im Retreat. Lama Lhündrup wird die Teilnehmer mehrere Tage zu Beginn, in der Mitte und am Ende des Retreats betreuen durch Einzel- und Gruppengespräche, gemeinsame Praxis und Unterweisungen. Über Zoom kann er auch während des Retreats kontaktiert werden.

Lhündrup begann 1978 zu meditieren und praktizierte ab 1981 intensiv das burmesische Vipassana und ab 1984 die Meditationen der tibetischen Kagyü-Tradition. Nach dem Studium der Medizin und Homöopathie meditierte er sieben Jahre im Retreat unter Leitung des tibetischen Mahamudra-Meisters Gendün Rinpoche. Dieser ernannte ihn 1994 zu einem der Leiter der Drei-/Sechsjahres-Retreats. Lhündrup gibt Meditationskurse in verschiedenen Ländern, betreut Einzel- und Gruppenretreats in der Mahamudra-Tradition und gründete 2016 das Retreathaus «Grüner Baum» im Hochschwarzwald. Es ist Teil des «Ekayana Instituts für zeitgemäßen Buddhismus» und steht Praktizierenden für Retreats von einem Monat bis zu mehreren Jahren offen. Lama Tilmann ist auch Co-Leiter des «Institut für Essentielle Psychotherapie» in Hennef, Deutschland. Mehr Infos findet Ihr hier: https://ekayana-institut.de/

 

ANMELDUNG

Für die Anmeldung ist ein Vorgespräch und das Ausfüllen des Fragebogens nötig. Bitte sendet den ausgefüllten Fragebogen per Email an info@karunahaus.ch. Es folgt ein 20min. telefonisches Vorgespräch. Die Angaben werden vertraulich und dem Datenschutz gemäss behandelt. Anmeldungen für das «volle Retreat - 6 Wochen» haben Vorrang. Anmeldungen für ein «Teil-Retreat - 3 Wochen» werden ab September 2025 aufgeschaltet.

 

PREISE FÜR 3 UND 6 WOCHEN RETREAT

Es gibt drei Preiskategorien, damit möglichst alle teilnehmen können.

Preise für 3 Wochen                                8 Feb. – 1. März / 1. März – 21. März 2026

Preiskategorie

Zu bezahlender Betrag

Für wen gedacht?

Kat. A

CHF  1050.- 3 W.

unterstützter Preis für Low-budget Yogis

Kat. B

CHF 1350.- 3 W.

normaler Preis

Kat. C

CHF 1450.- 3 W.

unterstützt das Haus bzw. Low-budget Yogis

 

Preise für 6 Wochen                                                        8. Februar – 21. März 2026

Preiskategorie

Zu bezahlender Betrag

Für wen gedacht?

Kat. A

CHF 1850.- 6 W.

unterstützter Preis für Low-budget Yogis

Kat. B

CHF 2400.- 6 W.

normaler Preis

Kat. C

CHF 2500.- 6 W.

unterstützt das Haus bzw. Low-budget Yogis

 

ZEITEN FÜR ANREISE UND ABREISE

Das Retreat startet am Sonntag 8. Februar:

  • 15:00 Anreise
  • 17:50 Einführung, erste Informationen
  • 18:00 Abendessen
  • 19:30 Einführung mit Lama Lhündrup und Kennenlernen Runde

Das 3 Wochen Retreat endet am   1. März nach dem Mittagessen gegen 13 Uhr.

Das 6 Wochen Retreat endet am 21. März nach dem Mittagessen, gegen 13 Uhr.

 

ALLGEMEINE INFORMATIONEN UND PREISE

Das Retreat findet im Karunahaus www.karunahaus.ch in den Ostschweizer Bergen, im Toggenburg, statt – ein guter Ort, um sich aus den Alltagsverpflichtungen zu lösen und sich der Meditation zu widmen. Es stehen 15 Zimmer zur Verfügung, die einzeln genutzt werden. Wir werden bekocht, aber jeden Tag ist Mithilfe im Haus von einer halben (bis max. einer) Stunde vorgesehen.

 

TAGESABLAUF

05:00 – 07:00               Individuelle Praxis

07:00 – 08:00               Gemeinsame Praxis in Stille

08:00                             Frühstück und Abwasch

08:45 – 09:15               Mithilfe im Haus

09:15 – 12:15               Individuelle Praxis

12:30                            Mittagessen und Abwasch

14:00 – 17: 00              Individuelle Praxis

17:00 – 18:00               Gemeinsame Praxis in Stille

18:00                             Abendessen und Abwasch

19:30 – 20:00               Gemeinsame Praxis der liebevollen Güte

21:00 – 22:00               Individuelle Praxis (oder bereits Nachtruhe)

Der Retreat findet in Schweigen statt

 

«Der äussere Lehrer klärt uns über die Natur des Geistes auf. Der innere Lehrer ist die eigene Praxis. Der letztendliche Lehrer ist die Erkenntnis der Natur des Geistes.»

Milarepa

Mögen alle Lebewesen wahres Glück, wahren Frieden und wahre Harmonie

Ort: Karunahaus

Seminare nach Monat anzeigen

  • Mai 2025
  • Juni 2025
  • Juli 2025
  • August 2025
  • September 2025
  • Oktober 2025
  • November 2025
  • Dezember 2025
  • Februar 2026
  • April 2026
  • Oktober 2026

Karuna Haus
Enetthur 818
9657 Unterwasser

E-Mail: info@karunahaus.ch
Tel: 071 999 10 10
 
 
    Navigation überspringen
  • Seminare
  • Selbstretreat
  • Haus
  • Über uns
  • Anmeldung
  • Kontakt
  •  
  • Impressum
  • Webdesign von dbopp