5 Tage Mettã-Meditationsretreat und Yoga mit Ingeborg Mösching und Mäggi
5 Tage Mettã-Meditation und Yoga
In diesen 5 Tagen kultivieren wir auf einfache und wirksame Weise die Metta-Meditation und entwickeln so inneres Gleichgewicht und nähren unsere besten Eigenschaften. Metta – Freundlichkeit, liebevolle Güte ist eine uns innewohnende Qualität. Durch das kontinuierliche Kultivieren dieser freundlichen, nicht wertenden und annehmenden inneren Haltung uns selbst und anderen gegenüber entwickeln sich Wertschätzung und Mitgefühl und nehmen Selbstverurteilung und Ängste ab. Die Metta-Meditation hilft uns, unser Herz zu öffnen und eine Verbundenheit mit dem Leben und allen Wesen zu erfahren.
Die Yogaübungen unterstützen uns ganz im Körper präsent, sowie auch in Bewegung ganz mit Metta verbunden zu sein.. Der Kurs ist sowohl für beginnende als auch für erfahrene Meditierende geeignet. Der Tagesablauf beinhaltet Sitz- und Gehmeditation, Vorträge, Gruppengespräche sowie einmal am Tag eine längere angeleitete Yogaeinheit, aufgeteilt in geübte und weniger geübte. Es ist ein Schweigekurs, ohne Kommunikationsmedien.
Lerherinnen

Ingeborg Mösching, Dharmalehrerin, MBSR-Lehrerin und –Ausbildnerin, begann 1986 mit christlicher Zen-Meditation. Seit 1996 widmet sie sich der buddhistischen Herzens- und Geistesschulung unter verschiedenen Lehrenden der Theravada und der tibetischen Mahayana-Tradition in Europa, Burma und den USA. Von Fred von Allmen geschult und autorisiert, lehrt sie seit 2008 Vipassana- und Metta-Meditation. Als langjährige Krankenschwester pflegte sie Schwerkranke, Sterbende und Neugeborene.
Seit 2007 unterrichtet sie MBSR und ist auch Dozentin am Europäischen Zentrum für Achtsamkeit in Freiburg i. Br.
www.ingeborgmoesching.ch und www.mbsr-biel.ch

Mäggi verbindet fundiertes Wissen mit gelebter Praxis: Sie studierte The Science of Human Movement an der ETH Zürich sowie medizinische Trainingstherapie und Naturheilpraktik. Ihre Arbeit ist geprägt von langjähriger Erfahrung in Kampfkunst, Yoga und intensiver Meditationspraxis – sowohl im Alltag als auch in mehrwöchigen Schweigeretreats. Als Essentielle Psychotherapeutin begleitet sie Menschen in tiefgreifenden Entwicklungs- und Transformationsprozessen.
Sie unterrichtet Yoga im In- und Ausland, unterstützt ihre Schüler*innen individuell und integriert achtsamkeitsbasierte Gewahrseinspraxis in Bewegung und Begegnung. Mit Präsenz, Klarheit und Tiefe schafft Mäggi Räume für Heilung und persönliches Wachstum.
Kurspreis
- Für Reisekosten, Werbung, administrative Kosten
des Kursleiters und Werbung CHF 15.-. - Plus Unterkunft und Verpflegung gemäss gewähltem Zimmer
Einzelzimmer |
CHF 696.- |
Doppelzimmer |
CHF 595.- |
Mehrbettzimmer |
CHF 495.- |
Unterkunft und Verpflegungskosten für 5 Tage inkl. MwSt., Kurtaxe und Werbung
- Plus Spende für den Lehrenden am Kursschluss. Siehe dazu die Erklärungen zum Spendenprinzip: Dana / Spendenprinzip
Gemäss ihrer buddhistischen Tradition verlangen die Lehrenden für ihre Lehrtätigkeit kein Honorar. Sie sind jedoch für ihren Lebensunterhalt auf Spenden am Schluss des Kurses angewiesen.
Anreise und Gepäckabholservice
Anreise: 21. 7. 2026 ab 16.00 Uhr, gemeinsames Nachtessen 18.00 Uhr. Gepäckabholservice ab Unterwasser Post 16.10 Uhr
Abreise: Sonntag, 26. 7. 2026, nach dem Mittagessen, gegen 13.00 Uhr
Weitere Infos zum Karunahaus, zu den Pensionspreisen und Anmeldung: www.karunahaus.ch/email:info@karunahaus.ch/ Tel. 071 999 10 10
Das Essen ist vegetarisch.
Anmeldeformular für Kursanmeldung
Um dich für einen Kurs anzumelden, bitte das Anmeldeformular ausfüllen.
Dieses kannst du ausgefüllt an folgende E-mail senden: info@karunahaus.ch