• DE
  • EN
    Navigation überspringen
  • Seminare
    • Seminare
    • Yoga
    • Dana
    • Vergangene Seminare
  • Selbstretreat
  • Haus
    • Unterkunft und Galerie
    • Die weisse Tara
    • Fasssauna
    • Preise
    • Essen
    • AGB
    • Anfahrt
  • Über uns
    • Über uns
    • MitarbeiterInnen
  • Anmeldung
  • Kontakt
  •  

MAHAMUDRA UND YOGA

04.10.2026–11.10.2026

Im schönen Toggenburg, am Fuße des Säntis, bieten wir einen Meditationskurs an, in dem stille Meditation aus der buddhistischen Tradition zusammenfließt mit der Asana- und Pranayama-Praxis der Yoga-Tradition. Es ist bereits das siebte Retreat dieser Art, in dem Yoga und Mahamudra verwoben werden.

Ideal ist dieses Angebot für diejenigen, die eine regelmäßige Meditationspraxis haben und auch mit einer Art Bewegungspraxis gut vertraut sind. Vor allem aber braucht es Freude am Erforschen des Geistes, d.h. unseres Seins, durch stille Meditation und fließende, gelegentlich auch herausfordernde körperliche Praxis.

Wir widmen uns ganztägig den Meditationen des Mahamudra. Ihr Zentrum ist die Praxis eines natürlichen, gewahren Seins mit tiefem Vertrauen in die urgesunde Natur des Geistes. Dieses fließende Gewahrsein üben wir abwechselnd im stillen Sitzen und in körperlicher Bewegung in Form einer Asana-Praxis sowie freier, organischer Bewegung. Hierfür teilen wir uns in zwei Gruppen auf, mit weniger oder mehr Bewegungserfahrung.

Auch beim Genießen der Natur und bei den kleinen Arbeiten in Haus und Garten (30 Min. pro Tag) bleiben wir so gut es geht in der innigen, unmittelbaren Erfahrung. Dabei dienen alle Sinneserfahrungen als Tore in ein natürliches Sein, zeitlos und frei. Sehen, Hören, Fühlen und Denken, alle Formen des Erlebens, sind das spontane Spiel der Erscheinungen im Geist. Wir üben uns, in diesem Spiel ein klares, offenes Gewahrsein zu entwickeln, das die Natur der Erfahrungen erkennt und lenken die Aufmerksamkeit in den kontinuierlichen Wandel des Erlebens. Dabei erfahren wir uns selbst als Fluss im Jetzt und verstehen mit der Zeit auch die Kräfte, die diesen Prozess gestalten. Abends widmen wir uns zudem dem Entwickeln von mitfühlendem Verstehen durch die Praxis des Herzatems (Tib. Tonglen).

 

Tilmann Lhündrup und Evelyn Hunger unterrichten diesen Retreat gemeinsam mit Mäggi. Die Erklärungen und Meditationsanleitungen im Stil des Mahamudra durch Tilmann, werden von Evelyn mit ihren Inspirationen aus dem kaschmirischen Mahamudra ergänzt und von beiden Yogalehrerinnen in die Asana- und Pranayama-Praxis verwoben. Die Art der Bewegung dient uns als Brücke, um tiefliegende Qualitäten unseres Seins unmittelbar im Körper zu erleben.  Dabei begleitet und hilft uns die Freude, immer neue Möglichkeiten der inneren Praxis zu entdecken, so wie es Gendün Rinpotsche in seinen «Herzensunterweisungen» ausdrückte:

Diese Freude ist wie ein großes Feuer, das man nicht begrenzen kann – ein Feuer, das aus sich selbst heraus brennt und alles Hinderliche aufzehrt.

Infos zu Tilmann findest Du unter: www.ekayana-institut.de

und zu Evelyn unter: www.yogaayus.ch

 

Programm:

Sonntag, 4. Okt. 2026, Anreise ab 16:00, um 17:15: Willkommensrunde

bis Sonntag, 11. Okt., 13:15 (Aufbruch nach dem Mittagessen)

Tagesplan

6:45     Geführte Meditation mit Pranayama

8:00     Frühstück in Stille

9:15     Erläuterungen mit Meditation

11:00   Asana-Praxis

12:30   Mittagessen, Austausch, Sein in der Natur…

15:00   Erläuterungen mit Meditation

17:30   Sanfte Praxis mit Körper und Atem

18:30   Abendessen in Stille

20:00   Geführtes Tonglen und/ oder stille Meditation

 

Preise für das volle Retreat "7 Nächte inkl. Vollpension"

Einzelzimmer

CHF 913.15

Doppelzimmer

CHF 791.05

Mehrbettzimmer

CHF 650.90

Die Preise verstehen sich inkl. Kurtaxe und MwSt.

Der Unterricht findet auf Spendenbasis statt („dāna“). Die Höhe des Beitrags kann von jedem frei bestimmt werden. Als Orientierung für eine angemessene Höhe können die Kursgebühren von ähnlichen Seminaren dienen.

Anfahrt

Anfahrtsbeschreibung zum Karunahaus, Enetthur 818, CH-9657 Unterwasser. Anfahrtsbeschreibung - Hier klicken

Gepäck-Abholdienst: Sonntag 16:15 von Haltestelle "Unterwasser Post".

Die Anmeldung sowie die Bezahlung für Unterkunft und Mahlzeiten gehen direkt über das Karunahaus: www.karunahaus.ch

Zurück

Karuna Haus
Enetthur 818
9657 Unterwasser

E-Mail: info@karunahaus.ch
Tel: 071 999 10 10
 
 
    Navigation überspringen
  • Seminare
  • Selbstretreat
  • Haus
  • Über uns
  • Anmeldung
  • Kontakt
  •  
  • Impressum
  • Webdesign von dbopp