Oktober 2026
Vipassana mit Isis Bianzano
In der Vipassana- oder Einsichtsmeditation wenden wir uns mit freundlicher Achtsamkeit unserer unmittelbaren Erfahrung zu. Wir lassen den Körper, das Herz und den Geist zur Ruhe kommen und erforschen unser körperliches, gefühlsmässiges und gedankliches Erleben. Im direkten Kontakt mit der Wirklichkeit beginnen wir, das Leben und uns selbst als einen sich ständig verändernden Prozess zu erleben, mit dem wir uns zunehmend in Einklang bringen. Wir lernen, leidschaffende Denk- und Verhaltensweisen zu erkennen, zu verstehen sowie loszulassen und werden vertrauter mit unserem Potential an Geistesklarheit, innerer Freiheit und Mitgefühl.
Im Vordergrund steht die Übung eines kontinuierlichen und freundlichen Gewahrseins in allen Aktivitäten. Das Retreat beinhaltet angeleitete Sitz- und Gehmeditationsperioden, Abendvorträge sowie Gruppen-/Einzelgespräche mit der Kursleiterin. Schweigeretreat, sowie Verzicht auf Kommunikationsmedien.
Beginnende und Erfahrene sind gleichermassen willkommen.
Frauen und Männer sowie Paare werden getrennt untergebracht.
Beginn des Retreats: 30. September 2026, 18.00 Uhr mit dem Abendessen
Ende des Retreats: 4. Oktober 2026, 14.00 Uhr nach dem Mittagessen
Kursleitung

Isis Bianzano widmet sich seit 1983 der buddhistischen Geistes- und Herzensschulung unter verschiedenen Lehrenden der Theravada- und der tibetischen Mahayana-Tradition in Europa, Asien sowie den USA. Autorisiert von Fred von Allmen leitet sie seit 2008 Vipassana- und Mettakurse und ist Stiftungsrätin des Meditationszentrums Beatenberg. Sie war 27 Jahre in verschiedenen Bereichen der Sozialen Arbeit tätig.
Kurskosten
- Für Reisekosten des Kursleiters und Werbung CHF 20.- bis 40.- (je nach Anzahl Teilnehmende).
- Plus Unterkunft und Verpflegung gemäss gewähltem Zimmer
Einzelzimmer |
CHF 532.05 |
Doppelzimmer |
CHF 452.- |
Mehrbettzimmer |
CHF 371.95 |
Unterkunft und Verpflegungskosten für 4 Tage inkl. MwSt. und Kurtaxe
Spenden
Gemäss ihrer buddhistischen Tradition verlangt die Kursleiterin kein Honorar, ist aber für ihren Lebensunterhalt auf Spenden am Ende des Kurses angewiesen. Siehe dazu die Erklärungen zum Spendenprinzip: Dana / Spendenprinzip
Anreise
Anreise - Mittwoch ab 16h (Gepäckabholdienst 16:10h Unterwasser Post)
18:00h Abendessen
19:30h Begrüssung, Einführung
Anmeldeformular für Kursanmeldung
Um dich für einen Kurs anzumelden, bitte das Anmeldeformular ausfüllen.
Dieses kannst du ausgefüllt an folgende E-mail senden: info@karunahaus.ch
Ort: Karunahaus
MAHAMUDRA UND YOGA

Im schönen Toggenburg, am Fuße des Säntis, bieten wir einen Meditationskurs an, in dem stille Meditation aus der buddhistischen Tradition zusammenfließt mit der Asana- und Pranayama-Praxis der Yoga-Tradition. Es ist bereits das siebte Retreat dieser Art, in dem Yoga und Mahamudra verwoben werden.
Ideal ist dieses Angebot für diejenigen, die eine regelmäßige Meditationspraxis haben und auch mit einer Art Bewegungspraxis gut vertraut sind. Vor allem aber braucht es Freude am Erforschen des Geistes, d.h. unseres Seins, durch stille Meditation und fließende, gelegentlich auch herausfordernde körperliche Praxis.
Wir widmen uns ganztägig den Meditationen des Mahamudra. Ihr Zentrum ist die Praxis eines natürlichen, gewahren Seins mit tiefem Vertrauen in die urgesunde Natur des Geistes. Dieses fließende Gewahrsein üben wir abwechselnd im stillen Sitzen und in körperlicher Bewegung in Form einer Asana-Praxis sowie freier, organischer Bewegung. Hierfür teilen wir uns in zwei Gruppen auf, mit weniger oder mehr Bewegungserfahrung.
Auch beim Genießen der Natur und bei den kleinen Arbeiten in Haus und Garten (30 Min. pro Tag) bleiben wir so gut es geht in der innigen, unmittelbaren Erfahrung. Dabei dienen alle Sinneserfahrungen als Tore in ein natürliches Sein, zeitlos und frei. Sehen, Hören, Fühlen und Denken, alle Formen des Erlebens, sind das spontane Spiel der Erscheinungen im Geist. Wir üben uns, in diesem Spiel ein klares, offenes Gewahrsein zu entwickeln, das die Natur der Erfahrungen erkennt und lenken die Aufmerksamkeit in den kontinuierlichen Wandel des Erlebens. Dabei erfahren wir uns selbst als Fluss im Jetzt und verstehen mit der Zeit auch die Kräfte, die diesen Prozess gestalten. Abends widmen wir uns zudem dem Entwickeln von mitfühlendem Verstehen durch die Praxis des Herzatems (Tib. Tonglen).

Tilmann Lhündrup und Evelyn Hunger unterrichten diesen Retreat gemeinsam mit Mäggi. Die Erklärungen und Meditationsanleitungen im Stil des Mahamudra durch Tilmann, werden von Evelyn mit ihren Inspirationen aus dem kaschmirischen Mahamudra ergänzt und von beiden Yogalehrerinnen in die Asana- und Pranayama-Praxis verwoben. Die Art der Bewegung dient uns als Brücke, um tiefliegende Qualitäten unseres Seins unmittelbar im Körper zu erleben. Dabei begleitet und hilft uns die Freude, immer neue Möglichkeiten der inneren Praxis zu entdecken, so wie es Gendün Rinpotsche in seinen «Herzensunterweisungen» ausdrückte:
Diese Freude ist wie ein großes Feuer, das man nicht begrenzen kann – ein Feuer, das aus sich selbst heraus brennt und alles Hinderliche aufzehrt.
Infos zu Tilmann findest Du unter: www.ekayana-institut.de
und zu Evelyn unter: www.yogaayus.ch
Programm:
Sonntag, 4. Okt. 2026, Anreise ab 16:00, um 17:15: Willkommensrunde
bis Sonntag, 11. Okt., 13:15 (Aufbruch nach dem Mittagessen)
Tagesplan
6:45 Geführte Meditation mit Pranayama
8:00 Frühstück in Stille
9:15 Erläuterungen mit Meditation
11:00 Asana-Praxis
12:30 Mittagessen, Austausch, Sein in der Natur…
15:00 Erläuterungen mit Meditation
17:30 Sanfte Praxis mit Körper und Atem
18:30 Abendessen in Stille
20:00 Geführtes Tonglen und/ oder stille Meditation
Preise für das volle Retreat "7 Nächte inkl. Vollpension"
Einzelzimmer |
CHF 913.15 |
Doppelzimmer |
CHF 791.05 |
Mehrbettzimmer |
CHF 650.90 |
Die Preise verstehen sich inkl. Kurtaxe und MwSt.
Der Unterricht findet auf Spendenbasis statt („dāna“). Die Höhe des Beitrags kann von jedem frei bestimmt werden. Als Orientierung für eine angemessene Höhe können die Kursgebühren von ähnlichen Seminaren dienen.
Anfahrt
Anfahrtsbeschreibung zum Karunahaus, Enetthur 818, CH-9657 Unterwasser. Anfahrtsbeschreibung - Hier klicken
Gepäck-Abholdienst: Sonntag 16:15 von Haltestelle "Unterwasser Post".
Die Anmeldung sowie die Bezahlung für Unterkunft und Mahlzeiten gehen direkt über das Karunahaus: www.karunahaus.ch
4 Tage Vipassana Retreat mit Metta
Detaillierte Kursbeschreibung
Freundliches, kontinuierliches Gewahrsein führt zur Beruhigung von Geist und Körper und zur direkten Erfahrung, dass alles was entsteht auch wieder vergeht.
Diese Erkenntnis kann sehr befreiend sein.
Durch die Metta (Liebende Güte) Meditation kultivieren wir die notwendige innere Offenheit dafür.
Sowohl während formaler Meditationsperioden (sitzend, gehend, stehend), wie auch bei allen Aktivitäten dazwischen, versuchen wir präsent und in Frieden damit zu sein, was sich in Körper, Herz und Geist von Moment zu Moment zeigt.
Abgesehen von Meditationsanleitungen, Vorträgen und Gesprächen mit dem Lehrenden findet der Kurs in vollständigem Schweigen statt.
Um uns möglichst unabgelenkt der Erforschung unseres Geistes zu widmen, verzichten wir während des Kurses auf die Benützung elektronischer Geräte.
Der Kurs ist für beginnende wie auch für erfahrene Meditierende geeignet.
Kurskosten
- Für Reisekosten des Kursleiters und Werbung CHF 20.-.
- Plus Unterkunft und Verpflegung gemäss gewähltem Zimmer
Einzelzimmer |
CHF 554.- |
Doppelzimmer |
CHF 473.- |
Mehrbettzimmer |
CHF 393.- |
Unterkunft und Verpflegungskosten für 4 Tage inkl. MwSt., Kurtaxe und Werbung
- Plus Spende für den Lehrenden am Kursschluss. Siehe dazu die Erklärungen zum Spendenprinzip: Dana / Spendenprinzip
Der Kurs beginnt am 14. Oktober 2026 um 18.oo Uhr mit einem leichten Abendessen und endet am 18. Oktober 2026 nach dem Mittagessen.
Es gibt einen Gepäckabholservice bei der Anreise ab "Unterwasser Post" um 16.10 Uhr.
Anmeldung unter: info@karunahaus.ch
Ort: Karunahaus
Vier Wochen Meditationsretreat mit Akincano
Wenn es nicht gut ist, laß es sterben. Wenn es nicht stirbt, mach es gut. (Ajahn Chah)
Das Retreat wird angeleitet und betreut von Akincano, der während des gesamten Retreats anwesend sein, und die Teilnehmenden begleiten wird. Ausführungen und Tagesablauf sind auf die Übung des ,ruhigen Verweilens‘ _samatha_ abgestimmt und vermitteln vertiefende Darlegung und Anleitung in die Formen der Atmungsachtsamkeit (*ānāpānasati*) und der ,Vier Anwendungen der Geistesgegenwart’ (_satipaṭṭhāna_).
Die Darlegungen zu den Themen der Geistesruhe, von *Ānāpānasati* und *Satipaṭṭhāna* schöpfen aus den Überlieferungen des Pali- und des frühindischen Buddhismus, der thailändischen Waldtradition, Erkenntnissen aus kontemplativer Psychologie und Akincanos persönlichem Werdegang.
Voraussetzungen:
- Teilnahme ist nur für die gesamte Dauer der vier Wochen möglich.
- Für Meditierende mit entsprechender Vorerfahrung und regelmässiger persönlicher Praxis.
- Ein Verzicht auf Händys, Rechner und Kommunikationsmedien ist erforderlich.
- Der Kurs ist nicht als individuelles Selbstretreat gedacht, sondern setzt die Bereitschaft zur Teilnahme am Tagesprogramm voraus.
- Voranmeldung im Karuna Haus; definitive Zusage nach Absprache mit Akincano.
Über Akincano

Akincano M. Weber war 20 Jahre Mönch in Europa und Asien und ist der Praxis und Überlieferung des frühen Buddhismus verbunden. Er studierte Buddhistische Psychotherapie in London (M.A.), unterrichtet international als Meditations- und Dharmalehrer und ist Mitbegründer von Bodhi College. Er führt eine Praxis für Dialogische Prozessbegleitung und ist in der Aus- und Fortbildung von Lehrern achtsamkeitsbasierter Verfahren tätig. www.akincano.net. Akincano hat ein besonderes Interesse an kontemplativer Psychologie, an der Praxis der Geistesruhe und kultureller Übersetzung der Weisheit frühbuddhistischer Überlieferung für Menschen von heute.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN UND PREISE
Das Retreat findet im Karunahaus www.karunahaus.ch in den Ostschweizer Bergen, im Toggenburg, statt – ein guter Ort, um sich aus den Alltagsverpflichtungen zu lösen und sich der Meditation zu widmen. Es stehen 21 Plätze zur Verfügung.
Es wird gekocht, jeden Tag ist Mithilfe im Haus von einer halben Stunde vorgesehen.
Es gibt zwei Preiskategorien, damit möglichst alle teilnehmen können.
Preise für 4 Wochen 25. Oktober – 22. November 2025 |
||
Preiskategorie |
Zu bezahlender Betrag |
Für wen gedacht? |
Kat. A (Doppelzimmer) |
CHF 1800.- pro Monat |
Preis für Low-budget Yogis |
Kat. B (Doppezimmer) |
CHF 2050.- pro Monat |
unterstützt das Haus bzw. Low-budget Yogis |
Kat. C (Einzelzimmer) |
CHF 2200.- pro Monat |
unterstützt das Haus bzw. Low-budget Yogis |
Der Preis beinhaltet Unterkunft und Verpflegung (vegetarisch und biologisch) im Karunahaus
Der Lehrer Akincano unterrichtet auf Spendenbasis (Dhana Prinzip). Dies entspringt einem traditionellen buddhistischen Prinzip, dass die Lehre durch keinerlei materielle Werte aufgewogen werden kann und dass sie unentgeltlich für alle Interessierten zugänglich sein sollte. Deshalb offerieren die Lehrenden ihre Arbeit kostenlos. Um ihren Lebensunterhalt und ihre weiteren Lehraktivitäten zu ermöglichen, sind sie jedoch auf freiwillige Spenden am Ende des Kurses angewiesen.
ZEITEN FÜR ANREISE UND ABREISE
Das Retreat startet am Samstag 19. Oktober:
- 15:00 Anreise (Gepäckservice ab Station Unterwasser Post um 15.10 Uhr)
- 17:50 Einführung, erste Informationen
- 18:00 Abendessen
- 19:30 Einführung mit Akincano und Kennenlernen Runde
Das Retreat endet am Samstag 15. November nach dem Mittagessen gegen 14.00 Uhr.
ANMELDEFORMULAR FÜR DIE KURSANMELDUNG
Um dich für einen Kurs anzumelden, bitte das Anmeldeformular ausfüllen.
Dieses kannst du ausgefüllt an folgende E-mail senden: info@karunahaus.ch