• DE
  • EN
    Navigation überspringen
  • Seminare
    • Seminare
    • Yoga
    • Dana
    • Vergangene Seminare
  • Selbstretreat
  • Haus
    • Unterkunft und Galerie
    • Die weisse Tara
    • Fasssauna
    • Preise
    • Essen
    • AGB
    • Anfahrt
  • Über uns
    • Über uns
    • MitarbeiterInnen
  • Anmeldung
  • Kontakt
  •  

Juli 2025

3-Tage Retreat: Einsichtsmeditation: Sehen, wie die Dinge sind

10.07.2025–13.07.2025

Die Praxis der Einsichtsmeditation ist die achtsame Erkundung der Erfahrungen, die sich von Moment zu Moment im Körper und im Geist zeigen. Dies fördert ein klares Sehen der flüchtigen Natur der Dinge und das Erkennen der Möglichkeit von Freiheit. Die Kultivierung von Freundlichkeit und Stille unterstützt eine sanfte Öffnung des Herzens.

Es werden Anleitungen zur Meditation im Sitzen, Gehen, Stehen und in Bewegung sowie Gruppengespräche und Dharma-Vorträge angeboten.

Schweigekurs, kein Gebrauch elektronischer Kommunikationsmedien (Handy, Tablet..).

 

Yuka Nakamura

Praktiziert seit 1993 in verschiedenen buddhistischen Traditionen (Zen, Vipassana, Vajrayana). Sie ist Psychologin Dr. phil., MBSR-Lehrerin und -Ausbildnerin. Sie lehrt Einsichtsmeditation u.a. im Meditationszentrum Beatenberg (CH), am Bodhi-College, im IMS (US) und Gaia House (UK). www.yuka-nakamura.ch

 

Zeiten für An- und Abreise:

Das Retreat beginnt am Donnerstag 10. Juli:

  • 18:30 Abendessen
  • 20:00 Einführung mit Yuka

Das Retreat endet am Sonntag, 13. Juli nach dem Mittagessen gegen 13 Uhr.

Gepäckservice von Unterwasser Post zum Karunahaus am Donnerstag 16.10 Uhr

 

Preisübericht und Verpflegungskosten

Preisübersicht: Unterkunft- und Verpflegungskosten

3 Nächte inkl. Vollpension, Kurtaxe und MwSt.:

Einzelzimmer      : CHF 399.-

Doppelzimmer    : CHF 339.-

Mehrbettzimmer : CHF 279.-

Spenden

Gemäss ihrer buddhistischen Tradition verlangt die Kursleiterin kein Honorar, ist aber für ihren Lebensunterhalt auf Spenden am Ende des Kurses angewiesen. Siehe dazu die Erklärungen zum Spendenprinzip: Dana / Spendenprinzip

 

Anmeldeformular für Kursanmeldung

Um dich für einen Kurs anzumelden,  bitte das Anmeldeformular ausfüllen.

Dieses kannst du ausgefüllt an folgende E-mail senden: info@karunahaus.ch

Hier klicken für das Anmeldeformular

Ort: Karunahaus

Essentiell leben / Held:innenreise

14.07.2025–19.07.2025

Tagesablauf

6.30 Qi Gong-Übungen zu den fünf Elementen (im Freien)
7.00 Sitzmeditation mit Tönen (25’), Gehmeditation (5’)
7.30 Geführte Sitzmeditation
8.00 Frühstück im Schweigen
8.30 Arbeitsmeditation im Schweigen
9.00 Pause
9.30 Prozessarbeit
12.30 Mittagessen
15.00 Prozessarbeit
18.30 Abendessen
20.30 Stille Sitzmeditation: 25min sitzen, 10min gehen im Wechsel, so oft man möchte

 

Kosten

Unterkunft mit Vollpension im EZ sFr 748.-, im DZ sFr. 643.-, im Mehrbettzimmer sFr. 538.-, Dana für die Kursleitung (Empfehlung: sFr. 300.-)

Daten

14. Juli, 18 Uhr (Abendessen) bis 19. Juli, 13 Uhr (Mittagessen)

Gepäckservice ab "Unterwasser Post" am 14. Juli um 17.10 Uhr ab Unterwasser Post.

Ort

Karunahaus, Unterwasser

Leitung, Auskunft und Anmeldung

Eva Kaul (www.essentiell-leben.ch)

Maximal 16 Teilnehmende, Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Sessin mit Marcel Steiner

20.07.2025–26.07.2025

Sesshin sind mehrtägige intensive Übungszeiten der Zen-Meditation (Zazen). Wörtlich bedeutet Sesshin „den Herzgeist einsammeln“. Das Sesshin führt von aussen nach innen, vom Handeln zum Sein, und vom Wissen zum Erkennen. Eine tiefere Beziehung zu sich selbst meint dabei nicht die Beziehung zum Alltagsich, mit dem wir uns normalerweise identifizieren, sondern zum lebendigen Wesen, das wir unserer Natur nach sind, das aber meist von unseren Prägungen verdeckt wird.

 

Marcel Steiner erhielt 2009 von Niklaus Brantschen und Pia Gyger Roshi die Lehrbefugnis und den Dharma-Namen Kyo-Sa. Dieser Name bedeutet Brückenbauen, und dieses Thema ist ihm Gabe und Aufgabe in ganz unterschiedlichen Bereichen wie z.B. Brücken zu bauen zwischen Spiritualität und Alltag (oder wie es früher hiess: „ora et labora"), zwischen Mann und Frau, christlicher Tradition und Zen-Buddhismus, Handwerk und Studium, Portugal und der Schweiz.  www.marcel-steiner.com

 

Inhalt

Im Sesshin wird täglich ca 7 Stunden Zen-Meditation (Zazen) praktiziert, wobei sich die einzelnen Meditationszeiten mit Unterbrüchen über den ganzen Tag verteilen. Es besteht die Möglichkeit, Einzelne Einheiten auszulassen (für jene, denen es vom Alter her oder vom Körper her zuviel wird). Zum Tagesprogramm gehören ein Vortrag (Teisho), Einzelgespräche, sowie auch eine halbe Stunde Hausarbeit (Samu) als Einübung der Zen-Haltung für den Alltag.

Tagesablauf

05.45               Wecken mit Stabglocke

06.15               Dehnungsübungen (freiwillig)

06.30               alle im Zendo für  Kentan, danach Rezitation, Zazen

08.00               Frühstück

08.45               Samu

09.15               Pause

10.00               Zazen

10.20               Teisho, danach Kinhin, Zazen und Dokusan

11.00               Zazen

12.15               Herzsutra

12.30   Mittagessen

15.00               Zazen Freiwillig

15.30               Zazen für alle

16.25               Lied auf Zazen

16.30               Pause

17.30               Zazen (freiwillig)

18.00               Zazen

18.30               Abendessen

20.00               Zazen

21.00               Abendrituale

 

Datum:    20.-26.Juli 2025

Kosten:    EZ 799.60

                DZ 679.50

                MZ 558.95

Kursgeld  sFr 400.- (Empfehlung Dana)

 

Ort und Anmeldung

Karunahaus im Toggenburg:       

www.karunahaus.ch

info@karunahaus.ch

0041 78 6140988 Mäggi

Purna Yoga - die Fülle der Weiblichkeit

27.07.2025–01.08.2025

Eine Yoga-Woche der Fülle in einer fantastischen Berglandschaft.

An diesem wunderbar eingebettet Ort in Mitten der Natur, laden wir dich ein, in Verbindung zu kommen mit deiner eigenen wahren Natur. Hier begegnen sich Lebendigkeit und Stille gleichermassen.

 

Meditation, Yoga, Mantras und Rituale sind unterschiedliche Facetten des Seins und der Verbindungskraft. Wir feiern in dieser Woche das Frau-Sein*, inspirieren uns gegenseitig, haben Zeit für die Integration in der Natur und schaffen Brücken in den Alltag.

*Mit Frauen meinen wir alle Menschen, welche sich als Frau definieren und wahrnehmen, egal welche physischen Eigenschaften du mitbringst.

Es ist für Geübte und Anfänger gleichermassen geeignet.  

Du hast genügend Zeit die Schönheit der Natur tagsüber auf eigenen Pfaden zu erkunden.  

Zum schwimmen lädt ein Naturteich ein und eine Sauna kann genutzt werden. Der grosszügige Garten lädt zum verweilen und sein ein.  

Die Sommerwoche wird von Manuela Pante und Bettina Baumgarnter geleitet.

Mehr Informationen findest du auf den Websiten:

www.yogasurya.ch

www.bettina-baumgartner.ch

 

Das Essen ist Bio, grundsätzlich regional und vegetarisch.

Tagesstruktur ohne Gewähr:

  • Morgen-Session 07:30 - 09:30Uhr
  • Frühstück ab 09:30 Uhr
  • Suppe & Salat ab 13:30 Uhr
  • Nachmittags-Session 17:00 - 18:30
  • Abendessen 19:00 Uhr
  • Abend-Rituale 20:00 - 21:00 Uhr

Die Kosten für Kost und Logis richten sich nach den Preisen es Karunahauses.

EZ pro Nacht 140.-

DZ pro Nacht 119.-

Mehrbett pro Nacht 98.-

Seminare nach Monat anzeigen

  • Mai 2025
  • Juni 2025
  • Juli 2025
  • August 2025
  • September 2025
  • Oktober 2025
  • November 2025
  • Dezember 2025
  • Februar 2026
  • April 2026
  • Oktober 2026

Karuna Haus
Enetthur 818
9657 Unterwasser

E-Mail: info@karunahaus.ch
Tel: 071 999 10 10
 
 
    Navigation überspringen
  • Seminare
  • Selbstretreat
  • Haus
  • Über uns
  • Anmeldung
  • Kontakt
  •  
  • Impressum
  • Webdesign von dbopp