• DE
  • EN
    Navigation überspringen
  • Seminare
    • Seminare
    • Yoga
    • Dana
    • Vergangene Seminare
  • Selbstretreat
  • Haus
    • Unterkunft und Galerie
    • Die weisse Tara
    • Fasssauna
    • Preise
    • Essen
    • AGB
    • Anfahrt
  • Über uns
    • Über uns
    • MitarbeiterInnen
  • Anmeldung
  • Kontakt
  •  

November 2019

Daya Putih im Karunahaus

08.11.2019–10.11.2019

Du bist herzlich eingeladen ein Stück auf dem Weg der inneren Schönheit gemeinsam zu gehen. Er leitet Dich zu Deiner Mitte. Dort im Zentrum ist die Quelle, aus der Du Sanftheit und Beständigkeit schöpfst.

Dieses Wochenende ist eine Chance, Daya Putih kennen zu lernen. Es bietet auch Fortgeschrittenen die Möglichkeit, ihr Können weiter zu verfeinern.

Claudio Fontanive und Thomas Bührer sind erfahrene Daya Putih Menschen.
Das abwechslungsreiche Training ist in mehrere Einheiten pro Tag aufgeteilt. Das ermöglicht ein intensives Eintauchen und gibt Dir dazwischen genügend Ruhephasen zum Ausgleich.
Die Verbindung zu Deiner Intuition wird gestärkt. Deine Gedanken werden ruhiger, der Geist klarer und die Handlungen bewusster.

 

Zeitplan

Beginn vom Kurs: Freitag 8. November 2019

ab 16:00 Uhr Zimmer beziehen und um
um 19.00 Uhr gibt es eine leichte Mahlzeit „zum Ankommen“  
um 20:30 beginnt der Kurs

Ende vom Kurs: Sonntag 10. November 2019 

ca. 16:00 Abschluss

Hier geht's zum Flyer

Kursort

Karunahaus
9657 Unterwasser   
Telefon: +41 (0)71 999 10 10

 

Kosten und Verpflegung

Kurs                Fr. 250.-
Unterkunft und Verpflegung, mit 2 Übernachtungen,
je nach Zimmer, pro Person:
Einzelzimmer: 276.- / Doppelzimmer: 236.- / Mehrbettzimmer: 196.-

Vollpension ist im Preis inbegriffen; es wird vegetarisch gekocht.

Versicherung: ist Sache der Teilnehmer

 

Anmeldung

Karunahaus; Unterwasser            
Telefon: +41 (0)71 999 10 10   Email: info@karunahaus.ch 

oder

Thomas Bührer
Telefon: +41 (0) 79 346 25 69  Email: thomas.buehrer@corde.me

Anmeldungen bitte möglichst bald, die Plätze werden beschränkt sein

Ort: Karunahaus

Touch your voice

20.11.2019–24.11.2019

Kursleitung Christian Zehnder, Marcello Wick

Wir alle nutzen sie, unsere Stimme. Im komplexen Zusammenspiel von Atem und Muskeln entsteht sie und ist tiefster persönlicher Ausdruck unserer Gefühle und Anliegen, welche wir im Leben ausdrücken wollen.

Um sie zu entfalten, braucht sie nicht nur körperliche, sondern auch mentale und geistige Energie. Im Alltagsleben bewegen wir uns meist in persönlichen und kulturell konditionierten einer Ästhetik der Stimme, einem Klangideal vom «Schönen und Hässlichen». Die Kunst und unsere persönliche Entfaltung liegt aber vielmehr dazwischen und will mit Kreativität und Freiheit entdeckt werden.

Wir arbeiten an der Öffnung unserer Resonanzräume und beschäftigen uns mit unseren körperlichen und psychischen Blockaden. So kommen wir mit uns selber und der Stimme wieder mehr in Verbindung. Der Kurs richtet sich an alle, die mit der Stimme arbeiten und ihr Potenzial erweitern wollen, sei es im Chor, als Sängerin, Instrumentalist oder einfach aus purer Leidenschaft am Singen. Neben der Gruppenarbeit & Improvisation stehen Einzellektionen im Zentrum, denen alle Teilnehmer beiwohnen und so die Solisten begleiten. Touch Your Voice ist der freie Fall in das Abenteuer Stimme, ist eine intensive Begegnung mit unserem Stimmkörper.

Am Samstagabend wird eine Schwitzhütte durchgeführt. Der Preis (CHF 50.- pro Person) ist nicht im Kurspreis enthalten und kann direkt vor Ort bezahlt werden.

Teilnehmer:
min. 8, max. 12

Verpflegung:
Abendessen am MI und Mittagessen von DO bis SO

Daten:
Mittwoch, 20. November 2019, 18 Uhr 
bis Sonntag, 24. November 2019, 16 Uhr

Hier geht's zur Anmeldung

Ort:
Karuna Haus, Unterwasser SG

Ort: Karunahaus

„Da sein, wo du bist“

27.11.2019–01.12.2019

   

Tage der Achtsamkeit im Schweigen

Achtsame Menschen sind offen und sensibel für Neues, selbst in vertrauten Situationen. Sie begegnen einander aufmerksamer und klarer, denn sie sind im wahren Sinn des Wortes geistesgegenwärtig. Achtsam sein heisst, innere und äussere Vorgänge mit ungeteilter, entspannter Aufmerksamkeit wahrzunehmen und auf Analyse und Bewertung zu verzichten.

In einer kleinen Gruppe von maximal 15 Frauen und Männern (auch Paare) begeben wir uns auf den Weg der Achtsamkeit in der Stille. Wir sitzen, gehen, singen, essen, gestalten im Schweigen. Wir erfassen uns in unserer Ganzheit und erleben uns gleichzeitig als Teil des Ganzen. Der besondere Ort des Seminarhauses zwischen Säntis und Churfirsten öffnet unsere Sinne für neue Perspektiven und bewusste Verhaltensänderungen.

Achtsamkeit im Beruf und im Alltag ist lernbar. Wir machen uns vertraut mit Übungen und Techniken aus alten christlichen, buddhistischen und islamischen Traditionen. Dazu braucht es keinerlei Meditationserfahrungen, lediglich das Interesse dafür und die Bereitschaft, alte Gewohnheiten und festgefahrene Vorstellungen fallen zu lassen. Fachliche Begleitung und individuelle Unterstützung sind während des ganzen Kurses sichergestellt.

Seminarleitung

 

Monika Schäppi, 1947. Ich bin Fachpsychologin für Psychotherapie FSP in eigener Praxis und leite seit dreissig Jahren Gruppen, in welchen ich Psychotherapie und Meditation kombiniere.
Mein Wissen und meine Erfahrungen habe ich seit 1981 bei verschiedenen Meisterinnen und Meistern der buddhistischen, islamischen (Sufi) und christlichen Tradition erworben und vertieft.

 

Termine und Kosten

Datum                                                                                              Seminarkosten

Seminar C*

Mittwoch 27. Nov. bis Sonntag 1. Dez. 2019                              CHF 520.-

 

Weitere Seminardaten im Karuna Haus:

Seminar D**

Freitag 6. bis Sonntag 8. Dezember 2019                                   CHF 370.-

 

Seminarbeginn ist jeweils am Freitag um 15.00 h, bzw. am Mittwoch um 18.00 h. Die Seminare enden am Sonntag um 13.30 h.

* für Männer und Frauen / ** nur für Frauen

Unterkunft und Verpflegung gemäss gewähltem Zimmer, siehe unter Haus / Preise.

 

Anmeldung und weitere Informationen

Anmeldung bitte per E-Mail an Monika Schäppi, Stolzestrasse 3, 8006 Zürich, Tel. 044 281 32 82 monika.schaeppi@psychologie.ch. Weitere Informationen auf www.monika-schaeppi.ch

Abmeldung

Bei einer allfälligen Abmeldung nach Erhalt der Bestätigung sind die gesamten Kosten zu bezahlen, falls keine ErsatzteilnehmerIn gefunden wird.

Hinweis für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten

Dieses Selbsterfahrungs-Seminar ist auch für therapeutisch Tätige empfehlenswert. Das Üben von Achtsamkeit fördert die wertfreie Wahrnehmung unserer Gedanken, Empfindungen und Gefühle. Es unterstützt die ungebrochene, fokussierte Präsenz in der psychotherapeutischen Arbeit.

Credits  für FSP und FMH     20h für das kurze und 40h für das lange Seminar

Seminare nach Monat anzeigen

  • August 2025
  • September 2025
  • Oktober 2025
  • November 2025
  • Dezember 2025
  • Januar 2026
  • Februar 2026
  • März 2026
  • April 2026
  • Juni 2026
  • Juli 2026
  • Oktober 2026

Karuna Haus
Enetthur 818
9657 Unterwasser

E-Mail: info@karunahaus.ch
Tel: 071 999 10 10
 
 
    Navigation überspringen
  • Seminare
  • Selbstretreat
  • Haus
  • Über uns
  • Anmeldung
  • Kontakt
  •  
  • Impressum
  • Webdesign von dbopp