• DE
  • EN
    Navigation überspringen
  • Seminare
    • Seminare
    • Yoga
    • Dana
    • Vergangene Seminare
  • Selbstretreat
  • Haus
    • Unterkunft und Galerie
    • Die weisse Tara
    • Fasssauna
    • Preise
    • Essen
    • AGB
    • Anfahrt
  • Über uns
    • Über uns
    • MitarbeiterInnen
  • Anmeldung
  • Kontakt
  •  

Dem begegnen was ist

14.04.2021–18.04.2021

"Dem begegnen was ist"

4 Tage Auszeit nehmen in einer überwältigend schönen Natur und eintauchen in unsere grossen Themen: Vergänglichkeit, Leiden/Nicht -Leiden und Verbindung (in Buddhistischer Terminologie sind es die 3  Daseinsmerkmale). Wir beginnen bei uns, untersuchen Körper, Gefühle und Denken und weiten dies auf das sogenannte Aussen an: Natur, Politik, Gesellschaft. Wir entwickeln einen anderen Blickwinkel auf Dinge und erleben, dass Verbundenheit und Liebe im Hier und Jetzt jederzeit wirken;  wir üben uns diesem Prozess hinzugeben.

Wenn dieser Kurs live stattfinden kann (wir kennen zu dieser Zeit noch nicht die Corona Lage) werden wir in die Natur gehen und unter Brigittas Anleitung Pflanzen, innere und äussere Kraftorte aufsuchen, über sie und mit ihnen erfahren, was Hinwendung in Stille bewirken kann.

Wenn dieser Kurs online stattfindet, werden wir statt gemeinsam in die Natur zu gehen, uns Gedichten und der Kunst  der Wahrnehmung und Wahrgebung hinwenden.

Sprachen: deutsch (und englisch wenn erwünscht)

--------------------engl. version---------------

"Meeting what is"

We will re-treat and dive into the big  questions  of life: impermanence, suffering/end of suffering and inter-connectedness (in Buddhism they are called the 3 marks of existence). We will explore body, feelings, thinking and the so-called outer world and we will practice to accept especially dhammas/things we tend to ignore or dislike: certain people, certain feelings, challenges, conditions in society,.....Here and now love and inter-being exist: we are able to perceive life in that way.

If the Corona situation allows us to meet in person, Brigitta Raimann will guide us on walks to meet flowers, plants, wind, rain and sun.

If the situation requires to put this retreat online we would practice (instead of walking in nature together)  meet ing  poems, spiritual texts and art.

 

MyoE Doris Harder ist ordinierte Zen Priesterin in der Linie von Kobun Otogawa Roshi und Shunryu Suzuki Roshi. Sie begann mit Zen 1992 am Puregg ßHaus der Stille im Salzburger Land und absolvierte das Priest Training am San Francisco Zen Center (von 2002-2009 und von 2015 -2018). Aufenthalt an der Stiftung Felsentor in der Schweiz  2004.  In Wien lebend macht sie Theaterregie und unterrichtet Achtsamkeit und Zen. Motto: "Lachen öffnet die Herzen und macht den Kopf frei zum Denken."  Mit  Yogastudios in Wien und Salzburg verbindet sie seit  Jahren eine tiefe Freundschaft und Zusammenarbeit innerhalb der YogalehrerInnenausbildung sowie ein Kursangebot. Weitere Inhalte neben Zen/Meditation sind - auch in säkularer Form- da sie gern die Essenz der Buddhistischen Lehre verständlich machen möchte: Resilienz, Liebe, Mitgefühl, Leadership, Kreativität, Wandern, Arbeit mit Gefühlen. Für weitere Angebote schaue bei: Indigo Urlaub; Puregg- Haus der Stille;  Karunahaus Schweiz; Yogawerkstatt Wien;  Theravada Gruppe Salzburg.

Rev. MyoE Doris Harder is an ordained Zen priest in the lineage of Shunryu Suzuki Roshi and Kobun Otogawa Roshi. She has been practicing Zen since 1992, went to the San Francisco Zen Center for nine years of  training in 2002 and lived at “Felsentor” in Switzerland for a year.  In Europe, MyoE Doris Harder works in theatre and teaches Zen. She is a member of the European Buddhist Teachers, works with the ÖBR, gives lectures (online and live) and writes for magazines. Living in Vienna she teaches Buddhist ethics for aspiring yoga teachers.

 

Raimann Ledermann Brigitta lebt und arbeitet in Zug im Herzen der Schweiz. Seit über 35 Jahren leitet sie eine Praxis und die Schule für holistische Naturheilkunde SHN mit ihrem Mann Andreas. Zusammen haben sie zwei erwachsene Kinder. Sie ist diplomierte Pädagogin, Naturärztin, Umweltberaterin, Pionierin und internationale Dozentin für Energiemedizin. Sie unterstützt Menschen in ihrer Gesundheitsvorsorge und in Achtsamkeit. Die Natur ist ihr innere und äussere Heimat zugleich. Kraftquellen sind für sie die Stille im ZEN, künstlerisches Schaffen und eine gesunde Lebensweise. Inspiration für ihr stetes Weiterwachsen holt sie auf Reisen und beim Arbeiten in spirituellen Lebensgemeinschaften. www.ledermann-raimann.ch

Programm

Mittwoch, 14.4. 2021

17:00              Willkommensrunde

18:00               Abendessen

19:15- 20:15    kurzer Spaziergang in Schweigen  mit Brigitta

20:30- 21:00     Meditation, zazen

 

Donnerstag, Freitag und Samstag, 15.-17.4. 2021

07:30- 08:00      Meditation, zazen

08:10                 Frühstück

09:30-11:00       Vortrag, Gespräch, Übungen

12:30                 Mittag

15:00-17:00       Natur pur  mit Brigitta

17:35-17:55       Meditation oder freie Zeit

18:00                 Abendessen

19:15- 20:15      Vortrag, Gespräch, Übungen

20:30- 21:00      Meditation, zazen

 

Sonntag, 18.4. 2021

06:00- 07:15     Morgenspaziergang mit Brigitta

07:30- 08:00     Meditation, zazen

08:10                Frühstück

09:30- 11:30     Vortrag, Gespräch, Übungen, Abschluss

12:00                Mittag und Abreise

 

Gepäcktransport

Wer mit den ÖV anreist, kann den Gepäcktransport von Unterwasser Post in Anspruch nehmen.

Gepäcktransport ab Haltestelle "Unterwasser Post" Mittwoch 14. April 2021 um 15.10 Uhr

 

Kurskosten

Einzelzimmer    CHF 532.05

Doppelzimmer CHF 452.-

Unterkunft und Verpflegungskosten für 4 Tage inkl. MwSt. und Kurtaxe

 

Spenden

Kurskosten: 600-800 Franken; niemand wird aus Geldgründen abgewiesen.
 
Kontakt: Für mehr Information, bei Fragen, Kontonummer, usw.
do_harder@yahoo.de

 

Anmeldung unter: info@karunahaus.ch

 

Zurück

Karuna Haus
Enetthur 818
9657 Unterwasser

E-Mail: info@karunahaus.ch
Tel: 071 999 10 10
 
 
    Navigation überspringen
  • Seminare
  • Selbstretreat
  • Haus
  • Über uns
  • Anmeldung
  • Kontakt
  •  
  • Impressum
  • Webdesign von dbopp